People Skills in Microsoft 365 Copilot
|

Microsoft Viva People Skills: Wie ein neues Daten-Ökosystem Ihre Organisation für die KI-Ära rüstet

Von der isolierten Kompetenzliste zur dynamischen Talent-Landkarte

Wer heute mit Generativer KI arbeiten will, braucht nicht nur Daten über Dokumente und Prozesse, sondern auch feinkörniges Wissen über die Menschen, die diese Arbeit leisten. Man könnte auch von “Human Grounding” sprechen. Genau hier setzt People Skills an – das neue Datenlayer in Microsoft 365 Copilot und der Viva-Suite, das ab Mai 2025 allgemein verfügbar wird. Zusammen mit dem brandneuen Skills Agent entsteht erstmals ein Ökosystem, das sowohl Ihre Geschäftslogik als auch die Kompetenzen Ihrer Mitarbeitenden versteht und nahtlos in jeden Arbeitsfluss integriert.


Was ist People Skills?

People Skills extrahiert aus Profil- und Aktivitätssignalen in Microsoft Graph – etwa Mails, Dokumente, Chats und Meetings – automatisch ein präzises, kontinuierlich aktualisiertes Kompetenzprofil für jede Person. Grundlage ist eine flexibel anpassbare Taxonomie von mehr als 16 000 Skills, die in Kooperation mit LinkedIn entwickelt wurde. Unternehmen können diese Struktur unverändert nutzen, individuell anpassen oder komplett durch eine eigene Liste ersetzen.

Der Rollout beginnt auf der Microsoft Build im Mai 2025; der Skills Agent folgt im Juni 2025. Eine zusätzliche Lizenz ist nicht nötig: Wer Microsoft 365 Copilot oder Viva* besitzt, profitiert automatisch von der neuen Fähigkeitsschicht.

Die Inferenz läuft komplett im Hintergrund, wird alle paar Tage erneuert und verursacht keinerlei Mehrarbeit für Ihre Teams. Gleichzeitig behalten Nutzer*innen jederzeit die Kontrolle: Sie können vorgeschlagene Skills bestätigen, bearbeiten oder entfernen – oder die automatische Inferenz in ihren Einstellungen deaktivieren. Damit verbindet People Skills intelligente Automatisierung mit echter Self-Service-Freiheit.

Hinweis: Skills-Inferencing ist nicht Bestandteil des Viva C&C-Angebots.


Der Skills Agent – Ihr Navigator im Kompetenzdschungel

Der neue Agent fungiert als persönlicher Karriere-Coach und strategisches Workforce-Tool zugleich:

  • Mitarbeitende erkunden ihre Stärken, lassen sich Lernpfade vorschlagen, finden Expertinnen im Haus und sehen, wie Kolleginnen ihre Fähigkeiten einsetzen.
  • Führungskräfte erkennen Reifegrade, Kompetenzlücken und Trends in Echtzeit, besetzen Projekte kompetenzbasiert und planen Umschulungen, bevor Engpässe entstehen.

All das geschieht direkt in Copilot-Chats oder in vertrauten Oberflächen wie dem Org Explorer – ohne zusätzliche App-Siloflüge.


Insights für Entscheider: der Skills Landscape Report

Speziell für HR- und Business-Analyst*innen liefert Viva Insights ab Juni vier Report-Seiten:

  1. Einführung – erklärt die Inferenzlogik und zeigt Fortschritte bei bestätigten Skills.
  2. Top Skills – enthüllt meistgenutzte Kompetenzen und Spezialisierungscluster.
  3. Deep Dive – zoomt in eine Fertigkeit, inklusive Zeitverlauf und Heatmap nach Teams.
  4. Skills-Hierarchie – visualisiert Beziehungen, Drill-down bis auf granularste Fähigkeiten.

Jede Ansicht lässt sich nach HR-Attributen filtern oder als CSV exportieren, sodass Ihre BI-Pipelines ohne Medienbruch weiterarbeiten.

People Skills Reporting

Mehr Wert für jeden Einzelnen

Neben strategischem Nutzen verbessert People Skills das tägliche Arbeiten:

  • Experten finden: Die Suche erkennt, wer Python tatsächlich nutzt.
  • Profile zeigen: Talente werden sichtbar; Mitarbeitende kuratieren ihr Skillset selbst oder schalten Inferenz und Sichtbarkeit ab.
  • Lernen beschleunigen: Viva Learning empfiehlt Kurse passend zu vorhandenen oder angestrebten Fähigkeiten.

Admins definieren Opt-in/Opt-out-Standards tenant-weit; sensible Skills lassen sich ausschließen. Über offene Schnittstellen importieren Sie externe Taxonomien oder exportieren bestätigte Profile in andere Systeme.


High-Tech unter der Haube

Die Inferenz-Engine kombiniert OpenAI-LLMs mit einem spieltheoretisch inspirierten Multi-Agenten-Ansatz. Mehrere simulierte Personas analysieren denselben Graph-Korpus, verhandeln ihre Ergebnisse und liefern so ein robustes, bias-reduziertes Profil. Das Setup dauert weniger als fünf Minuten, aktualisiert sich mehrmals pro Woche und erfordert keinerlei End-User-Aktion.


Datenschutz, Compliance und Integrationen

People Skills folgt strikt den Grundsätzen verantwortungsvoller KI. Admins haben drei Optionen für Inferenz und Sichtbarkeit: Auto-on, Auto-off und Disabled. Außerdem lassen sich sensible Skills taggen. Dritt-Systeme wie Workday oder SAP SuccessFactors binden Sie via Import/Export mühelos an.


Schnellstart & nächste Schritte

  1. Blogpost von Microsoft lesen
  2. Stakeholder briefen und Datenschutz-Freigaben prüfen.
  3. Copilot oder Viva bereitstellen, Lizenzen zuweisen und Organisationsdaten hochladen.
  4. Dokumentation vormerken: Deployment-Guides folgen im Mai.
  5. Skill-Taxonomie prüfen – entscheiden Sie, ob Sie die integrierte Struktur übernehmen oder eine eigene Liste importieren.
  6. Kontaktieren SIe uns bei HanseVision heute hier und lassen Sie uns über Ihre Fragen und Anforderungen. Meinen Kalender finden Sie hier.

Blick nach vorn

Microsoft will die Inferenzmethoden weiter verfeinern, Skills-Agent-Szenarien ausbauen und zeigen, wie KI Skill-Anforderungen verändert. Live-Demos gibt es auf der Microsoft 365 Conference (6.–8. Mai, Las Vegas) oder der Microsoft Build (19.–22. Mai, Seattle).

People Skills wird damit zum Missing Link zwischen Mensch und Maschine – und rüstet Ihr Unternehmen für nachhaltigen Erfolg in der KI-getriebenen Zukunft.

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *