Surveys Viva Glint Viva Pulse
| | |

Wie Microsoft Viva Glint und Viva Pulse Ihren Arbeitsplatz transformieren können

Ein persönlicher Blick auf moderne Mitarbeiterzufriedenheit

Heute möchte ich Ihnen von einer spannenden Lösung berichten, die in unserer modernen Arbeitswelt immer mehr an Bedeutung gewinnt: Microsoft Viva Glint und Viva Pulse. Diese beiden Tools bieten innovative Ansätze, um Feedback in Unternehmen zu erfassen und Veränderungen gezielt voranzutreiben.

Vielleicht kommt Ihnen das bekannt vor: Einmal im Jahr gibt es eine große Mitarbeiterbefragung, doch häufig bleibt unklar, ob die Ergebnisse tatsächlich genutzt werden, um Verbesserungen umzusetzen. Und selbst wenn dies geschieht, dauert es oft Monate, bis Veränderungen spürbar werden. Genau hier setzen Viva Glint und Pulse an – sie schließen die Lücke zwischen großen Umfragen und kontinuierlichem Feedback.

Die Idee dahinter: Zuhören und sofort handeln

Viva Glint konzentriert sich auf umfangreiche, meist halbjährliche Mitarbeiterbefragungen, die von der Personalabteilung initiiert werden. Ziel ist es, ein umfassendes Bild der Stimmung und Bedürfnisse im Unternehmen zu erhalten.

Viva Pulse hingegen ist ein flexibles Werkzeug, das Führungskräfte dabei unterstützt, zwischen den großen Umfragen regelmäßig und gezielt Feedback von ihren Teams einzuholen – unkompliziert und präzise.

Das Zusammenspiel dieser beiden Tools ist bemerkenswert: Während Glint die großen Linien aufzeigt, sorgt Pulse dafür, dass diese Erkenntnisse in der täglichen Zusammenarbeit konkret und umsetzbar werden.

Was macht Viva Pulse so besonders?

Was Viva Pulse auszeichnet, ist seine Einfachheit und Effizienz. Microsoft hat viel Wert darauf gelegt, ein Tool zu entwickeln, das Führungskräfte effektiv unterstützt, ohne sie zu überfordern.

Einige der herausragenden Eigenschaften sind:

Vorgefertigte Vorlagen: Sie müssen sich keine Gedanken machen, welche Fragen Sie stellen sollen – alles ist vorbereitet und kann bei Bedarf angepasst werden.

Anonymes Feedback: Die Antworten bleiben vertraulich, was den Mitarbeitenden die Hemmungen nimmt, ehrlich ihre Meinung zu äußern.

Einfache Nutzung: Ob über Microsoft Teams, E-Mail oder die Web-App – das Tool ist flexibel einsetzbar.

Kontinuierliche Ergebnisse: Führungskräfte können Trends und Fortschritte in Echtzeit erkennen und entsprechend handeln.

Warum das wichtig ist: Der Faktor Mensch

Oft entsteht in Unternehmen eine Lücke zwischen „Feedback einholen“ und „Feedback umsetzen“. Mitarbeitende fühlen sich nicht ernst genommen, wenn ihre Anregungen und Probleme nicht berücksichtigt werden.

Hier zeigt sich der besondere Vorteil von Viva Pulse: Es geht nicht nur darum, Herausforderungen aufzuzeigen, sondern Führungskräfte aktiv dabei zu unterstützen, diese mit ihren Teams anzugehen. Anstatt sechs Monate bis zur nächsten großen Umfrage zu warten, können Fortschritte laufend überprüft und Maßnahmen angepasst werden.

Erfahrungen aus der Praxis: Microsoft selbst als Vorreiter

Microsoft hat die Integration von Glint und Pulse zunächst im eigenen Unternehmen getestet – mit beeindruckenden Ergebnissen:

Höheres Vertrauen: Teams, die Pulse aktiv nutzten, zeigten signifikant bessere Ergebnisse bei der nächsten Glint-Befragung.

Mehr Engagement: Mitarbeitende waren motivierter, Feedback zu geben, da sie sahen, dass ihre Anregungen zu echten Veränderungen führten.

Stärkere Führungskultur: Führungskräfte fühlten sich durch die klaren Handlungsempfehlungen besser in der Lage, ihre Teams effektiv zu führen.

Was Viva Pulse von anderen Tools unterscheidet

Eine häufige Sorge bei Befragungen ist die sogenannte „Survey Fatigue“, also die Ermüdung durch zu viele Umfragen. Viva Pulse geht gezielt auf dieses Problem ein:

Persönliche Nähe: Studien zeigen, dass Mitarbeitende eher bereit sind, Feedback zu geben, wenn die Umfrage direkt von ihrer Führungskraft kommt.

Klarer Nutzen: Mitarbeitende sind motivierter, wenn sie sehen, dass ihr Feedback zu konkreten Verbesserungen führt.

Kurze, prägnante Fragen: Statt umfangreicher und komplizierter Umfragen stehen präzise Fragen im Fokus.

Ein Blick in die Zukunft: Was Microsoft noch plant

Microsoft hat große Pläne, um die Integration von Glint und Pulse weiter auszubauen:

Admin-Dashboards: Personalabteilungen sollen Einblick in die Nutzung der Tools und deren Ergebnisse erhalten.

KI-Unterstützung: Mit der Integration von Copilot sollen Führungskräfte zukünftig noch einfacher maßgeschneiderte Umfragen erstellen können.

Erweiterte Erreichbarkeit: Auch Mitarbeitende ohne regelmäßigen PC-Zugang sollen besser eingebunden werden.

Fazit: Mehr als nur Tools

Was mich an Viva Glint und Pulse besonders beeindruckt, ist nicht nur die Technologie, sondern die Philosophie dahinter. Es geht darum, den Menschen in den Mittelpunkt zu stellen und Arbeitsplätze zu schaffen, an denen Feedback nicht nur gehört, sondern auch in konkrete Maßnahmen umgesetzt wird.

Kein Arbeitsplatz ist perfekt. Doch mit Tools wie Glint und Pulse können Unternehmen eine Kultur fördern, in der Veränderungen kontinuierlich angestoßen und überprüft werden. Das stärkt nicht nur das Engagement der Mitarbeitenden, sondern auch die Effektivität der Organisation insgesamt.

Was denken Sie?

Haben Sie Erfahrungen mit ähnlichen Tools oder nutzen Sie vielleicht sogar schon Viva Glint und Pulse? Ich freue mich über Ihre Kommentare und Anregungen – lassen Sie uns in den Austausch gehen!

Kontaktieren SIe uns bei HanseVision heute hier und lassen Sie uns über Ihre Fragen und Anforderungen sprechen

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *